







(M 1.1) Fachberatung und Hilfeleistung "BASIC"
(M 1.1) Fachberatung und Hilfeleistung "BASIC"
Fachberatung von verantwortlichen Personen, Datenrecherche und Datenarchivierung, Benennung von weiteren fach- und sachkundigen Experten, fach- und sachbezogene Auskünfte, Schadenslagenbewertung aus vorhandenen und mitgeteilten Informationen mit Lagedarstellung und Empfehlungen zur Schadensabwehr, Dokumentation der Fachberatungstätigkeit, keine reguläre Bindung an Geschäftsöffnungszeiten, keine zusätzlichen Kosten für Nacht-, Feiertags- und Wochenendarbeit, Begehungen, Kontrollen und Inspektionen mit notwendigen/ erforderlichen persönlichen Hygiene-, Desinfektions- und Arbeitsschutzmaßnahmen ohne zusätzliche Kosten, Teilnahmemöglichkeiten an diversen Schulungen, umfangreiche Risiko- und Gefährdungsanalysen, Freimessen nach Bränden, Havarien und anderen Schadensereignissen.

(M 1.2) Fachberatung und Hilfeleistung "CLASSIC"
(M 1.2) Fachberatung und Hilfeleistung "CLASSIC"
Fachberatung und Fachbegleitung von verantwortlichen Personen, Datenrecherche und Datenarchivierung, Benennung von weiteren fach- und sachkundigen Experten, fach- und sachbezogene Auskünfte, Schadenslagenbewertung aus vorhandenen und mitgeteilten Informationen mit Lagedarstellung und Empfehlungen zur Schadensabwehr, Dokumentation der Fachberatungstätigkeit, keine reguläre Bindung an Geschäftsöffnungszeiten, keine zusätzlichen Kosten für Nacht-, Feiertags- und Wochenendarbeit, Begehungen, Kontrollen und Inspektionen mit notwendigen/ erforderlichen persönlichen Hygiene-, Desinfektions- und Arbeitsschutzmaßnahmen ohne zusätzliche Kosten, Teilnahmemöglichkeiten an diversen Schulungen, umfangreiche Risiko- und Gefährdungsanalysen, Freimessen nach Bränden, Havarien und anderen Schadensereignissen, Lageerkundungen mit anschließender Lagebeurteilung des Gefährdungsbereiches mit Probenahme und Dokumentation, Baumaßnahmenbegleitung durch Planprüfung auf die Stand- und Brandsicherheit, Inspektionen von Nutzungsänderungen und Umbaumaßnahmen, umfangreiche Überprüfungen der Lagerung/ Betrieb von Gefahrstoffen und Gefahrgütern mit Gefahrstoffberatung, umfangreiche Überprüfungen des betrieblichen Explosionsschutzes mit Dokumentation und fach- und sachkundiger Beratung.

(M 1.3) Fachberatung und Hilfeleistung "ADVANCED"
(M 1.3) Fachberatung und Hilfeleistung "ADVANCED"
Fachberatung und Fachbegleitung von verantwortlichen Personen, Datenrecherche und Datenarchivierung, Benennung von weiteren fach- und sachkundigen Experten, fach- und sachbezogene Auskünfte, Schadenslagenbewertung aus vorhandenen und mitgeteilten Informationen mit Lagedarstellung und Empfehlungen zur Schadensabwehr, Dokumentation der Fachberatungstätigkeit, keine reguläre Bindung an Geschäftsöffnungszeiten, keine zusätzlichen Kosten für Nacht-, Feiertags- und Wochenendarbeit, Begehungen, Kontrollen und Inspektionen mit notwendigen/ erforderlichen persönlichen Hygiene-, Desinfektions- und Arbeitsschutzmaßnahmen ohne zusätzliche Kosten, Teilnahmemöglichkeiten an diversen Schulungen, umfangreiche Risiko- und Gefährdungsanalysen, Freimessen nach Bränden, Havarien und anderen Schadensereignissen, Lageerkundungen mit anschließender Lagebeurteilung des Gefährdungsbereiches mit Probenahme und Dokumentation, Baumaßnahmenbegleitung durch Planprüfung auf die Stand- und Brandsicherheit, Inspektionen von Nutzungsänderungen und Umbaumaßnahmen, umfangreiche Überprüfungen der Lagerung/ Betrieb von Gefahrstoffen und Gefahrgütern mit Gefahrstoffberatung, umfangreiche Überprüfungen des betrieblichen Explosionsschutzes mit Dokumentation und fach- und sachkundiger Beratung, Überprüfung der eingeleiteten Notfallschutzmaßnahmen, Nutzung der Notfallservice-Rufnummer ohne zeitliche Bindungen, umfangreiche Nachsorgemaßnahmen am Schadensort, Überprüfung von betriebsseitig eingeleiteten Sicherungs- und Ersatz (Kompensations)-Maßnahmen, Möglichkeit zur Nutzung des gesamten Dienstleistungsumfangs

Das Sanitätswerk Lübke bietet Ihnen ein breit gefächertes und auf die unterschiedlichsten Möglichkeiten und individuellsten Bedürfnisse angepasste, analoge und digitale Plattform an. Das Dienstleistungsspektrum wird Ihnen unten angezeigt. Für weitere Informationen, Angebote und individuelle Beratungsmöglichkeiten, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Falls das Sanitätswerk Lübke etwas nicht selbst anbieten kann, wird Ihr Anliegen über einen der langjährigen und zertifizierten Kooperationspartner übernommen, so dass Sie weiterhin "Rund-um-Sorglos" versorgt bleiben. Wir bieten eine fachübergreifende Beratung am Telefon, via E-Mail, vor Ort oder in digitaler Form an. Wir können Sie in nachfolgenden Fachbereichen kompetent, schnell und konform beraten.
- Brand- und Explosionsschutz
- Umwelt- und Chemieschutz
- Räumung und Evakuierung
- Notfallmanagement und Krisenschutz
- Hygiene und Desinfektion
- Erste Hilfe, Sanitätswesen und präklinische Notfallmedizin



Alle Anfragen, Aufträge und Hilfeersuchen werden in drei Stufenmodellen, ihrem Schweregrad entsprechend zugeordnet. Wenn eine Vertragspartnerschaft für Sie in Frage kommen würde, können Sie diesen Dienst kostenfrei nutzen. Falls Sie kein Vertragspartner sind und eine Fachberatung benötigen, so ist dieser Dienst für Sie leider kostenpflichtig! Sie sind hier mehr als gut beraten, so dass sich eine Fachberatung in jedem Fall lohnen wird, da dies von der Angebotserstellung bis zu kompletten Ausführung stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sein wird. Die Fachberatungen und Hilfeleistungen welche das Sanitätswerk Lübke anbietet, ist in eine entsprechende Modulierung aufgeteilt. Diese bitten wir Sie stets anzugeben. Unsere drei Fachberatungsmodelle für Vertragspartnerschaften: